• Deutsch
  • English

MYORING Hornhautimplantat

Status: Marktreife

MyoRing ist ein international patentiertes, Vollring-Implantat zur Behandlung ektatischer Augenerkrankungen wie Keratokonus und komplizierter Kurzsichtigkeiten. Durch den MyoRing kann die Sehschärfe verbessert und das Fortschreiten der Erkrankung gestoppt werden. Diese Behandlung stellt die derzeit mit Abstand effektivste und sicherste Methode zur visuellen Rehabilitation beim Keratokonus dar.

Der MyoRing ist marktreif für den klinischen Einsatz ausentwickelt. Der MyoRing wurde im Rahmen der MDD in der EU als Medizinprodukt zugelassen. Seit 2007 wurden weltweit über 10.000 MyoRing Implantationen durchgeführt. Wegen der regulativen Umstellung in der EU von der MDD zur MDR müssen alle Medizinprodukte EU-weit nach der neuen MDR neu zugelassen werden. Der MyoRing ist daher derzeit nicht als Medizinprodukt zugelassen und muß für einen weiteren klinischen Einsatz erst nach der neuen MDR neu zugelassen werden.

Keratokonus ist eine fortschreitende Erkrankung der Hornhaut des Auges, die zu einer zunehmenden Sehverschlechterung führt, welche auch nicht mehr durch eine Brille korrigiert werden kann. Am Ende des Prozesses steht dann oft die Hornhauttransplantation.

In sehr frühen Phasen kann die noch gute Sehschärfe in vielen Fällen mittels Crosslinking erhalten werden (siehe dazu KERALUX). Anfangs erreicht man meist mit harten Kontaktlinsen noch eine Sehverbesserung. Wenn es aber trotz Crosslinking zu einer weiteren Sehverschlechterung kommt oder harte Kontaktklinsen nicht mehr vertragen werden oder der Umgang damit nicht praktikabel ist, kann man mittels MyoRing Implantation in die Hornhaut des Auges wieder eine z.T. erhebliche Sehverbesserung erreichen und gleichzeitig das Fortschreiten der Erkrankung stoppen.

Die Entwicklung des MyoRing ist ein Meilenstein in der Behandlung des Keratokonus. Damit ist es erstmals möglich sowohl das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und gleichzeitig, selbst bei sehr fortgeschrittenen Fällen, eine meist erhebliche Sehverbesserung zu erreichen. Die patentierte Technologie des MyoRing basiert auf einem Vollring-Implantat mit Formengedächtnis, die es ermöglicht eine optimale und dauerhafte Korrektur der sehbehindernden Veränderungen zu erreichen. Im Gegensatz zu den früher verwendeten inkompletten Hornhautimplantaten, ermöglicht die überlegene Technologie des MyoRing die Realisierung einer neuen und höchst innovativen, sowie atraumatischen und minimal-invasiven Operationstechnik, die in einzigartiger Weise dauerhaft eine erhebliche Sehverbesserungen bei gleichzeitig extrem niedriger Komplikationsrate ermöglicht.

Der MyoRing wurde seit 2008 zur Behandlung eingesetzt. Weit über 10.000 derartige Eingriffe wurden bisher weltweit durchgeführt. Die MyoRing Behandlung gehört zu den sichersten und effektivsten Augenoperationen überhaupt. Der MyoRing wird von der DIOPTEX nicht mehr produziert, steht aber für interessierte Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik als voll entwickeltes Produkt für eine erneute Zulassung als Medizinprodukt zur Verfügung.

Der Eingriff ist minimal-invasiv, schmerzfrei und dauert nur 10 bis 15 Minuten. Die Betäubung des Auges erfolgt dabei, höchst effektiv, mit anästhesierenden Augentropfen. Die Behandlung ist ambulant und er Patient kann die Klinik danach sofort wieder verlassen.

MyoRing Corneal Implant

Das folgende Video zeigt schematisch den Ablauf des Eingriffes. Zunächst wird ein Spalt von ca. 9 mm Durchmesser in 0.3 mm Tiefe parallel zur Oberfläche der Hornhaut erzeigt. In diesen Spalt wird dann der MyoRing über einen schmalen Zugang implantiert.


Wissenschaftliche Literatur

1. Fratzl P, Daxer A (1993) Structural transformation of collagen fibrils in corneal stroma during drying: An X-ray scattering study. Biophys J 64:1210-1214.

2. Daxer A, Fratzl P (1997) Collagen fibril orientation in the human corneal stroma and its implication in keratoconus. Invest Ophthalmol Vis Sci 38:121-129.

3. Daxer A, Misof K, Grabner B, Ettl A, Fratzl P. (1998) Collagen fibrils in the human corneal stroma: structure and ageing. Invest Ophthalmol Vis Sci 39:644-648.

4. Daxer A. (2007) Intracorneal ring: a good alternative to LASIK? Ophthalmology Times Europe 3:40-41.

5. Daxer A. (2008) Corneal intrastromal implantation surgery for the treatment of moderate and high myopia. J Cataract Refract Surg 34:194-198.

6. Daxer A (2008) Corneal Intrastromal Implantation Surgery. Cataract & Refractive Surgery Today Europe 3:63-64.

7. Daxer A (2009) CISIS: Reversible chirurgische Behandlung hoher Kurzsichtigkeiten und des Keratokonus. Spektrum Augenheilkd 23:39-41.

8. Daxer A (2010) Adjustable Intracorneal Ring in a Lamellar Pocket for Keratoconus. J Refract Surg 26:217-221.

9. A. Daxer, H. Mahmoud and RS Venkateswaran. (2010) Corneal IntraStromal Implantation Surgery (CISIS) for Keratoconus: One year Follow-Up. Journal of Cataract and Refractive Surgery 36:1296-1302.

10. H. Mahmoud, RS Venkateswaran and A. Daxer (2011) Implantation of a Complete Corneal Ring in an Intrastromal Pocket for Keratoconus. Journal of Refractive Surgery. 27:63-68.

11. JL Alio, DP Pinero and A Daxer (2011) Clinical Outcome after Complete Ring Implantation in Corneal Ectasia using the Femtosecond Technology. Ophthalmology 118:1282-1290.

12. A Daxer (2015) Biomechanics of Corneal Ring Implants. Cornea 34:1493-1498.

13. A Prangl-Grötzl, A Ettl, R Hörantner and A Daxer (2016) Individual Long-Term Visual Stability after MyoRing Treatment of Keratokonus. International Journal of Keratoconus and Ectatic Corneal Diseases 5:53-56.

14. A Daxer, A Ettl and R Hörantner (2017) Long-term results of MyoRing treatment of keratokonus. Journal of Optometry 10:123-129.

15. A Daxer (2017) MyoRing Treatment of Myopia. Journal of Optometry 10:194-198.